Geschäftliche Herausforderungen
Die öffentliche Verwaltung steht unter immer stärkerem Druck, neue Technologien schnell und effizient zu implementieren. Auch der Wunsch nach einer Umstellung auf das Cloud Computing ist erheblich stärker geworden, besonders da es erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen verspricht. Aber in der öffentlichen Verwaltung wirft Cloud Computing Herausforderungen im Hinblick auf Beschaffung und Sicherheit auf.
Diese Vorteile bietet das Cloud Computing von SAS
Mit SAS als Partner für die Nutzung von Cloud-Technologien kann die öffentliche Verwaltung das große Potenzial ihrer Daten erschließen, und zwar flexibel und optimal abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen und Herausforderungen. Ob als Vor-Ort-Installation oder Private Cloud, als Hosting-Lösung in einer Public Cloud oder in Form von Results as a Service: Beim Cloud Computing lässt sich eine Umgebung der passenden Größe zum richtigen Preis einrichten, sodass Organisationen in der öffentlichen Verwaltung ihre Systeme schnell, effizient und bedarfsgerecht skalieren können.
- Agilität. Die technischen Systeme in der öffentliche Verwaltung sind häufig veraltet. Cloud Computing Lösungen von SAS ermöglichen es, die Vorteile von Analytics zu nutzen und bessere Erkenntnisse zu gewinnen. Bei Bedarf lassen sich Anwendungen und Infrastruktur abrufen, um Computing-Ressourcen und -Tools zu entwickeln, bereitzustellen und bedarfsgerecht mit einem Minimum an versteckten Kosten zu skalieren. So fallen weniger Systeme an, die später veraltet noch gepflegt werden müssen.
- Innovation. Die Cloud bietet Zugang zu Technologien, Tools und Anwendungen, ohne diese vor Ort installieren zu müssen.
- Kosten. Organisationen, die größtenteils auf das Cloud Computing setzen, können ihre Kosten gegenüber dem Betrieb und der Abschreibung von Rechenzentren und dazugehöriger Infrastruktur um etwa ein Drittel reduzieren.
Warum SAS?
SAS verfügt über die nötige Erfahrung und Kompetenz für die Bereitstellung hochmoderner Analytics für die öffentliche Verwaltung in der Cloud. Wählen Sie die Option, die für Ihre Organisation am besten geeignet ist:
- Bereitstellung sicherer Lösungen. SAS bemüht sich, allen Kunden sichere Lösungen und einen gehosteten Betrieb bereitzustellen. Wir haben erhebliche Investitionen in den Aufbau einer Hosting-Umgebung getätigt, die den NIST 800-53 (moderate)-, MARS-e- und HIPAA-Normen/-Vorgaben entspricht. 2020 führen wir diese Bemühungen mit der Planung einer FedRAMP Moderate-Zertifizierung und den entsprechenden Investitionen fort.
- Software as a Service (SaaS). Mit unseren SaaS-Angeboten entfällt für Sie die Notwendigkeit, Infrastruktur, Betriebssysteme oder Software selbst zu verwalten. Einfach registrieren und anmelden und schon können Sie sich ganz auf die analytischen Herausforderungen konzentrieren, die Sie zu bewältigen haben.
- Results as a Service (RaaS). RaaS kombiniert preisgekrönte SAS Software und Services zur Bereitstellung aussagekräftiger analytischer Ergebnisse. Sie brauchen keine Softwarelizenzen oder Infrastruktur zu kaufen. Sie liefern uns Ihre Daten und erläutern das Problem. Wir liefern Ihnen Antworten, die Sie als Handlungsgrundlage nutzen können.
- Gehostete und remote bereitgestellte Software und Services. Bei spezifischen Daten- oder Infrastrukturanforderungen, die vorkonfigurierte Software nicht abdecken kann, unterstützen wir Sie bei der Konzeption und Verwaltung Ihrer eigenen Cloud-Services und -Lösungen – in unserer Cloud, Ihrer Cloud oder bei Ihnen vor Ort.
- Cloud-spezifische SAS Angebote. SAS arbeitet mit großen Cloud-Infrastruktur-Anbietern wie Amazon, Microsoft, Google und Oracle zusammen, um SAS-Anwendungen in öffentlichen Clouds zu ermöglichen. Zudem arbeiten wir mit einer Reihe von Anbietern für verwaltete Analyseservices zusammen, die spezifische Cloud-basierte Lösungen anbieten.
Weitere Informationen
- Customer Story Making connections through high-quality data to enhance public safety The West Virginia Fusion Center uses SAS Law Enforcement Intelligence on Microsoft Azure to manage data, share information and help agencies solve and prevent crimes
- Customer Story A data-driven approach to whole person care Riverside County relies on data integration and analytics from SAS to improve the health and well-being of vulnerable Californians
- Customer Story Recovering millions of dollars in fraudulent insurance claims via advanced analytics The North Carolina Department of Insurance runs its Insurance Crimes Investigation System in the SAS Cloud to better detect fraud and track investigations from intake through prosecution
- Customer Story How streaming IoT data and advanced analytics help maintain COVID-19 vaccine integrity The North Carolina Collaboratory relies on SAS Analytics for IoT on Azure to harness the complex system of cold chain logistics, ensuring safe transport, storage and availability of COVID-19 vaccines statewide
- Customer Story Making prisons and communities safer with data visualization Iowa Department of Corrections uses SAS Viya on SAS Cloud to better manage supervised populations, make informed decisions and improve public safety
- Customer Story Ensuring public transparency and one-stop access to crime data and analysis The North Carolina Criminal Justice Analysis Center uses SAS Viya on SAS Cloud to improve data accessibility and efficiencies in gathering and reporting state and county criminal justice statistics to stakeholders, policymakers and citizens
- Customer Story Predictive analytics helps save lives during COVID-19 pandemic FPS Public Health uses SAS to forecast hospital bed occupancy, predict infection rates and ensure sufficient medical staffing during global health crisis
- North Carolina gets tougher on crime State saves $12 million annually thanks to better data access and process efficiencies
- Customer Story Smart city uses analytics and IoT to predict and manage flood events The Town of Cary, NC teams up with SAS and Microsoft Azure to protect citizens from flooding, safeguard watersheds and support environmentally sound development
- Customer Story Zeroing in on property values with machine learning Artificial intelligence improves assessment accuracy and productivity in Wake County