Enterprise Fraud & Financial Crimes
Wirksame Verteidigung gegen Finanzkriminalität
Die meisten Organisationen gehen beim Kampf gegen Finanzkriminalität recht fragmentiert vor: Verschiedene Abteilungen bearbeiten mithilfe unterschiedlicher Tools ihre eigenen Fälle. Damit machen sich Organisationen aber verwundbar, denn Kriminelle suchen ständig nach Schwächen in den Verteidigungslinien – und finden sie auch. SAS bietet eine gemeinsame Analytics-Plattform und modulbasierte Lösungen an, die die Wirksamkeit und Effizienz bei der Erkennung und Prävention von Finanzkriminalität verbessern.
Vorteile
Kanalübergreifende Übersicht
Eine solche Übersicht verhilft zu einem besseren Verständnis des Gesamtrisikos und ermöglicht die Entwicklung umfassender, kanalübergreifender Kundenrisikoprofile. Mit Entity Link-Analysen lassen sich komplexe Verhaltensmuster und verdächtige Beziehungen zwischen Kunden, Konten und anderen Entitäten identifizieren, die anderenfalls unbemerkt blieben.
Mehr Effizienz und Effektivität
In kürzerer Zeit lassen sich mehr Transaktionen und Risiken überwachen, was Kosten und Aufwand spart. Die Lösung integriert Prozesse zur Bekämpfung von Betrug und Geldwäsche und ist so leistungsstark, dass mehrere Szenarien und Risikofaktoren gleichzeitig ausgeführt werden können – und zwar ohne Performance-Einbußen.
Weniger falschpositive Ergebnisse
Mit prädiktiver Alarm-Analytics von SAS lässt sich die Zahl falschpositiver Ergebnisse signifikant verringern. Durch die Automatisierung von Entscheidungen sowie des Risiko-Scoring können schon im Vorfeld einer Ermittlung diejenigen Aktionen und Beziehungen genau identifiziert werden, die das größte Risiko darstellen.
Bessere Zusammenarbeit zwischen den Teams für die Betrugs- und Geldwäschebekämpfung
Beim zentralisierten Fallmanagement stehen ein gemeinsames Repository für kanalübergreifende Unternehmensdaten und gemeinsam nutzbare Workflow Tools zur Verfügung. Das erleichtert den Informationsaustausch und reduziert die Verwaltungskosten.
Integrated Solutions

Features
- Eine hybride Analysestrategie
- Entity Link-Analysen
- Korrespondenzbankszenarien
- Erkennung von Anomalien in Peergroups.
- Sorgfaltspflichten gegenüber Kunden.
- High-Performance Analytics.
- Unternehmensdatenmanagement.
Risiken besser verstehen. Chancen schneller nutzen: Experten informieren über neueste Entwicklungen im Risikomanagement und in der Betrugserkennung.
Aktuelle Studien, White Papers und Expertenmeinungen im Insights Risk & Fraud Management
Mehr zum Thema
Learn how analytics and artificial intelligence can help you fight fraud and financial crimes.