Erfahren Sie hier, wie der EU AI Act die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Finanzbranche prägt und welche regulatorischen und ethischen Anforderungen Banken beachten müssen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um wertvolle Einblicke in die praxisorientierte Implementierung von KI in Entscheidungsprozesse zu gewinnen und sich mit führenden Experten der Branche auszutauschen.
Agenda
Dieses Webinar richtet sich an Risikoverantwortliche, Fachkräfte aus den Bereichen Fraud und Finance, technisch Verantwortliche und grundsätzlich an alle, die sich auf den neuesten Stand in Sachen Nutzung von KI-Modellen und der damit verbundenen Automatisierbarkeit von Entscheidungsfindungen bringen wollen.
Dabei wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Kollegen in anderen Unternehmen kennenzulernen und sich auszutauschen. Dazu setzen wir auf die MS Teams-Plattform, die über Chatfunktionen, Umfragemöglichkeiten und Breakout-Räume verfügt.
- Begrüßung und Willkommen
Moderation: Carsten Krah, Principal Business Solutions Manager SAS, und Marcin Nadolny, Manager Pre-Sales Support SAS
- EU AI Act: AI Governance in der Praxis
Arnd Böken, Rechtsanwalt und Notar
- Impulsvortrag: Nutzung von Modellen in Entscheidungsprozessen
Carsten Krah, Principal Business Solutions Manager SAS
- Impulsvortrag: Synthetische Daten - Ansatzpunkt für AI (Englisch)
Harry Keen, Product Evangelist und Ex-Hazy Co-Founder & CEO
- Sie haben die Wahl – interaktive Breakouts mit Top-Experten zu folgenden Themen:
- Risiko im Entscheidungsprozess
Matthias Krufczik, Business Solutions Manager SAS
- Fraud, AML & Sanctions - AI-basierte Entscheidungsfindung
Marcin Nadolny, Manager Pre-Sales Support SAS, Nurgazy Sulaimanov, Sr Pre-Sales Solutions Architect SAS
- Risiko im Entscheidungsprozess
- Alle Experten stehen in je eigenen MS Teams-Räumen für Fragen und Vertiefungen zur Verfügung. Sie wählen selbst, welches Thema Sie am meisten interessiert!
- Geplantes Ende: 11:30 Uhr
Studie
GenAI in Banking
Is your bank ready to move at AI speed?
Haben Sie Fragen?
Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie bei
Kerstin Feustel
+49 6221 415 1215
kerstin.feustel@sas.com