Virtueller SAS Anwendertag 2022
23. Juni 2022 | 9:00 - ca. 14:00 Uhr
Registrierung ist gestartet
Neue Anforderungen an die Statistischen Ämter führen zu Änderungen in den Prozessen – sowohl in den Fachbereichen als auch in der IT. Nahtlose Zusammenarbeit aller Beteiligten auf einer gemeinsamen Plattform ist das Gebot. Flexibilität, Skalierbarkeit und ein modularer Aufbau sind heute Pflicht. Hochleistung bei minimaler Belastung der technischen und personellen Ressourcen werden zur Voraussetzung. SAS(R) Viya bietet diese Möglichkeiten.
Gemeinsam mit dem Statistischen Bundesamt laden wir Sie zu einem digitalen, verbundweiten SAS Anwendertag am Donnerstag, 23. Juni 2022. Wir möchten das Destatis und alle Statistischen Landesämter auf einen einheitlichen Informationsstand bringen und wichtige Informationen zu SAS Viya zur Verfügung stellen.
Auf diese Themen können Sie sich bei unserem digitalen Treffen freuen:
- Erfahrungsberichte SAS Viya im Statistischen Bundesamt
- SAS Visual Analytics am Beispiel der Krankenhausstatistik in Rheinland-Pfalz
- Quo vadis SAS? Strategie und Roadmap zu SAS Viya
- SAS Studio - der Nachfolger des SAS Enterprise Guide und mehr
- Python, R und SAS: Getrennte Sprachen, gemeinsame Prozessflüsse
- SAS und DevOps
- SAS Information Catalog, schnell die richtigen Daten finden & verstehen
- Matrix und Zeitreihe – Überblick über die Möglichkeiten diese Strukturen in SAS für Datenaufbereitung und statistische Datenanalyse zu verwenden
- SAS Visual Analytics - Vorteile einer interaktiven visuellen Oberfläche zur Darstellung von Ergebnissen
- KI in Aktion - Bilderkennung und Natural-Language-Processing mit SAS
- Aktueller Status zur Cell Key Method
Die Veranstaltung findet über Ihre Videokonferenzlösung BDBOS statt. Wir freuen uns auf eine rege Diskussion mit Ihnen.
Referenten
Agenda
23. Juni 2022 | |
09:00 - 09:10 Uhr | Begrüßung Dr. Andreas Jahn, Destatis Magdalene Ruhnau, SAS |
09:10 - 09:30 Uhr | SAS Viya beim Statistischen Bundesamt - bisherige Erfahrungen und Planungen Dirk Müller, Destatis Kai Schenkelberg, Destatis |
09:30 - 10:15 Uhr | SAS Visual Analytics am Beispiel der Krankenhausstatistik in Rheinland-Pfalz Sandra Kapischke, Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz |
10:15 - 10:30 Uhr | Quo vadis SAS? Strategie und Roadmap zu SAS Viya Jürgen Schreiter, SAS |
10:30 - 10:55 Uhr | SAS Studio – der Nachfolger des SAS Enterprise Guide und mehr David Weik, SAS
|
10:55-11:05 Uhr | Pause |
11:05 - 11:25 Uhr | Python, R und SAS: Getrennte Sprachen, gemeinsame Prozessflüsse David Weik, SAS
|
11:25 - 11:40 Uhr | SAS und DevOps David Weik, SAS
|
11:40 - 11:55 Uhr | SAS Information Catalog, schnell die richtigen Daten finden & verstehen David Weik, SAS
|
11:55 - 12:20 Uhr | Matrix und Zeitreihe – Überblick über die Möglichkeiten diese Strukturen in SAS für Datenaufbereitung und statistische Datenanalyse zu verwenden Gerhard Svolba, SAS
|
12:20 - 12:30 Uhr | Pause |
12:30 - 12:55 Uhr | SAS Visual Analytics – Warum ein langjähriger SAS Programmierer doch gerne zu einer interaktiven visuellen Oberfläche zur Darstellung seiner Ergebnisse greift Gerhard Svolba, SAS
|
12:55 - 13:15 Uhr | KI in Aktion - Bilderkennung und Natural-Language-Processing mit SAS Gerhard Svolba, SAS
|
13:15 - 13:35 Uhr | Aktueller Status Cell Key Method (CKM) Gregor Herrmann, SAS Carola Röttig, SAS |
13:35 - 13:45 Uhr | Zusammenfassung Dr. Andreas Jahn, Destatis Magdalene Ruhnau, SAS |
Registrierung
This event is no longer available for registration.