Plattform Netzwerktreffen

Der Community-Treffpunkt für Architekten, Administratoren und Betriebsverantwortliche anspruchsvoller SAS Umgebungen.

27. Januar 2022 | 13:15 - 17:15 Uhr

Die Veranstaltungen des SAS Plattform Netzwerks bieten Ihnen als Verantwortliche für Implementierung oder Betrieb einer komplexen SAS Plattform die Möglichkeit, von Erfahrungen anderer Kunden zu lernen, mit Experten und Entscheidungsträgern von SAS zu diskutieren sowie Informationen zu Innovationen rund um die SAS Plattform aus erster Hand zu erhalten.

Auf diese Themen können Sie sich bei unserem digitalen Treffen freuen:

  • SAS Studio als SAS Entwicklungsumgebung für Datenmanagement
  • SAS Analytics Pro unter SAS Viya als lokaler Entwicklerarbeitsplatz
  • Einsatzmöglichkeiten für den SAS Visual Table Editor
  • Berechtigungsvergabe unter SAS Viya automatisieren
  • Erfahrungsbericht aus einem On-Premise Deployment für SAS Viya 4
  • SAS Workload Management unter SAS Viya
  • SAS Roadmap und aktuelle Neuigkeiten

Diskutieren Sie mit uns Praxiserfahrungen und Hands-on-Lösungen für konkrete Anwendungsfälle. Hier ist Architektur-Know-how gefragt. Deshalb sprechen wir für diesen Anlass exklusiv Architekten, SAS Administratoren und technische Projektleiter mit ausgeprägten SAS Kenntnissen an.

AGENDA

27. Januar 2022
13:15 - 13:30 UhrEröffnung und Begrüßung
Heino Rust, Advisory Solutions Architect, SAS
Frank Schneider, Customer Success Manager, SAS
 
13:30 - 14:00 UhrSAS® Studio - die einzige Entwicklungsumgebung in SAS® Viya!
Günter Greulich, Senior Solutions Architect, SAS

Egal ob man in SAS Viya nur einfache Datentransformation für Reporting, Transformationen via SAS oder Python Programmierung für Analytics oder ETL Jobs entwickeln muss, SAS Studio stellt über ein Rollenkonzept den verschiedenen Anwendern die Werkzeuge zur Verfügung, welche Sie für ihre Aufgabe benötigen. Es dabei egal, ob der Anwender sein Programm als Code oder Flow erstellen möchte, beides ist möglich.
Heute lernen Sie mehr über das Rollenkonzept und bekommen einen Einblick in das Arbeiten mit SAS Studio. Nach SAS Studio Analyst, ist nun die erste Version von SAS Studio Engineer für die ETL Entwickler verfügbar.
 
14:00 - 14:30 UhrSAS Visual Analytics und Row-Level-Security unter SAS Viya 3.5
Andreas Windisch, SAS Plattform Administrator, HUK-Coburg

Ein Berichtswesen für mehr als 40 Empfängergruppen erstellen? Aus der Anforderung resultierend über 40 Reports mit individuellen Filtern erstellt und warten?
Durch den Einsatz von SAS Visual Analytics und Row-Level-Security auf einer zentralen CAS Tabelle ist die Implementierung viel einfacher möglich. In einem kurzen Vortrag werden die Projekterfahrungen bis zur Umsetzung der Rechtevergabe mittels dem SAS Viya Administration Command Line Interface dargestellt.
 
14:30 - 15:00 UhrSAS® Visual Analytics Table Editor
Kashif Din, Principal Data Analytics Architect, SAS

Der Visual Analytics Table Editor (VATE) wird als Data Driven Component in SAS Visual Analytics eingesetzt und ermöglicht das Editieren von CAS Tabellen.
Berechtigungsgesteuert kann der Inhalt einzelner Zellen oder ganzer Spalten über die Oberfläche verändert werden. Man kann Zeilen löschen, hinzufügen und die Inhalte über konfigurierbare Validierungsregeln prüfen.
Zusätzlich werden sämtliche Änderungen beim Abspeichern in einer Change History Tabelle „audit-proof“ abgelegt. Der Table Editor bietet somit völlig neue Eingabe- und Validierungsmöglichkeiten mit SAS Visual Analytics an.
 
15:00 - 15:30 UhrPause
(Verbindung bleibt bestehen)
 
 
15:30 - 16:00 UhrSingleStore - a new backend for CAS Server and SAS Compute Services
Sid Singhvi, Sr Product Manager, Cloud and Platform Technology Products, SAS US
 
16:00 - 16:30 UhrZu neuen Ufern aufbrechen - vom Mainframe zur Cloud
Zlatan Doktorov, Projektleiter, Atruvia AG
Till Lammers, Squad Owner, Fiducia & GAD IT AG
 
Für uns als Atruvianer ist seitdem vergangen Jahr eine neue Epoche angebrochen. Wir sind den Weg von dem klassischen IT- Dienstleister bis zu einem starken agilen Partner gegangen.

Dieser Wandel beinhaltet nicht nur die neue strategische und organisatorische Ausrichtung, sondern auch die operative Denkweise digitale Lösungen im agilen Style zuverlässig und schnell auszuliefern.

Das beinhaltet und erfordert die notwendige Flexibilität und Qualität sowohl prozessual als auch technisch aus dem Architektursicht betrachtet.

In diesem Vortrag werden wir die technische Architektursicht des Wandels aus der Perspektive von Open Shift in Kombination mit SAS Viya erläutern. Dafür werden alle relevanten Prozessen, Abläufen und Komponenten aufzeigen und die Beziehungen zwischen ihnen erläutern.

Um unser Ziel zu erreichen haben wir die folgenden Herausforderungen und Hürden unter Anderem in Kauf genommen , und erfolgreich gemeistert bzw. sind noch dabei:
  • Images Bereitstellung
  • LDAP Anbindung
  • Rollen und Rechten
  • Einsatz der K8’s Strategie
  • CI / CD hins. Kustomize vs. HELM Ansatz
  • Lastverteilung
16:30 - 17:00 UhrSAS® Workload Management in Kubernetes
Hans Edert, Principal Business Solutions Manager, SAS

Durch den Wechsel auf die Kubernetes-Plattform ergeben sich für SAS Viya neue Möglichkeiten auch im Bereich der Batch-Datenverbarbeitung. SAS Workload Management for SAS Viya erweitert native Kubernetes Funktionalitäten mit Ergänzungen, die zentrale Anforderungen für den Einsatz im Unternehmensumfeld adressieren. In diesem Vortrag werden wir das neue „SAS Grid für Viya (auf Kubernetes)“ genauer vorstellen und dabei auch typische Anwendungsszenarien beschreiben.
 
17:00 - 17:15 UhrQ&A und Verabschiedung
  

REGISTRIERUNG

This event is no longer available for registration.

 
*
*
*
*
 
 
SAS Analytics Explorers

Sind Sie SAS Kunde und interessiert Teil unserer SAS® Analytics Explorers Community zu werden? Hier finden Sie aktuelles rund um Analytik, kurzweilige Unterhaltung und neu Impulse für Ihre Karriere.

 
 Ja, ich möchte teilnehmen.
 Nein, ich möchte nicht teilnehmen.

Wir behandeln Ihre persönlichen Daten gemäß dem SAS Privacy Statement.

 
  Ja, ich möchte von SAS Institute Inc. und seinen Tochterunternehmen per E-Mail Informationen zu SAS Produkten, Studien, White Paper und Veranstaltungen erhalten. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, indem ich die Abmeldefunktion in den E-Mails nutze.
Nach dem Absenden dieses Formulars erhalten Sie eine E-Mail, in der wir Sie bitten, Ihre Einwilligung zu bestätigen (Double-Optin-Verfahren). Bitte schauen Sie in Ihrem Posteingang nach einer entsprechenden Nachricht von SAS und klicken den Bestätigungslink. Herzlichen Dank.
 
 

KONTAKT

Für mehr Informationen sprechen Sie Tanja Wiegand an unter +49 6221 4151201

KALENDER

Zu Ihrem Kalender hinzufügen

Outlook/iCal
Google Calendar