SAS Education Roundtable
The Future of Learning
Nie war es so wichtig, Ihr Team engagiert und fit zu halten. Am Nachmittag des SAS Forum 2021 möchten wir mit Ihnen in virtueller Runde über aktuelle Themen im Bereich Learning & Development diskutieren.
- Wie geht es weiter mit Präsenztrainings vs. digitalen Lern-Formen?
- Wie schließen Sie die Skill-Lücke: Brauchen wir Re-Skilling-Programme?
- Wie finden Sie neue Talente?
- Wie stellen Sie die Nachhaltigkeit des Lernens sicher?
- Wie halten Sie begehrte Data Scientists im Unternehmen?
- E-Learning ohne Anleitung geht nicht? Die Mischung macht’s!
Seien Sie dabei, wenn Experten aus verschiedenen Fachbereichen, aus Learning & Development und aus der IT Ihre Sicht zu den Themen mit uns teilen. Nehmen Sie interaktiv teil und bringen Sie Ihre Sicht mit ein.
Dieser Termin ist gleichzeitig der Startschuss für eine Community, in der wir regelmäßig mit Teamleitern aus verschiedenen Fachbereichen und Verantwortlichen aus den Bereichen Learning & Development in den Austausch treten möchten.
Wir freuen uns auf Sie!
SPEAKER
Peter Vogt
Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkten auf Banking and Finance an der Universität Hohenheim 2012 bei der Wüstenrot Bausparkasse im Controlling eingestiegen. Seit 2020 bei der W&W Informatik GmbH verantwortlich für die Fertigungsstraße SAS, einer Querschnittseinheit zur Unterstützung der Anwendungsentwicklungs-Competence Center. Zentrales Ziel ist den IT-Lösungsfertigungsprozess in der Technologie SAS zu begleiten: Wie man aus Kundenanforderungen effiziente SAS-Lösungen entwickelt und bereitstellt.
Sarah Kochs-Schädlich
Seit 15 Jahren bei der Santander Consumer Bank im Bereich Risk Modelling als Abteilungsdirektorin verantwortlich für IRB bezogene Modelle wie auch Scoring- und Rating-Modelle. Ihre Abteilung beschäftigt sich mit Data Mining, hat einen hohen Datenbezug und eine sehr enge Schnittstelle zur IT. Bevor sie 2007 zur Santander kam, studierte sie Mathematik mit Schwerpunkt VWL und Informatik und hatte dann noch fünf Jahre an der Universität Siegen einen Lehrauftrag für Mathematik für Ingenieure.
Dr. Christof Mackrodt
In der Provinzial Rheinland Versicherung AG in Düsseldorf als Abteilungsleiter verantwortlich für das Aktuariat sowie übergreifende Themen im Privatkundengeschäft Sach-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen. Er war darüber hinaus viele Jahre für die Produktentwicklung verantwortlich und treibt den Aufbau der Analytics-Landschaft des Unternehmens voran.
Bevor er 1995 zur Provinzial Rheinland kam, studierte er Mathematik und Physik an der Universität Göttingen und war in der außeruniversitären Forschung in der Umweltphysik tätig.
REGISTRIERUNG
This event is no longer available for registration.
COMMUNITY
Separate Anmeldung erforderlich
Kennen Sie SAS Analytics Explorers? Das exklusive Netzwerk für SAS Anwender und Experten. Hier erfahren Sie mehr über SAS Produkte, bringen Schwung in Ihre Karriere, tauschen sich mit anderen zu Best Practices aus und positionieren sich als Vordenker.
Kennen Sie SAS Analytics Explorers? Das exklusive Netzwerk für SAS Anwender und Experten. Hier erfahren Sie mehr über SAS Produkte, bringen Schwung in Ihre Karriere, tauschen sich mit anderen zu Best Practices aus und positionieren sich als Vordenker.