Ein Gesprächskreis, acht herausfordernde Thesen, unzählige Ideen, Impulse, Gesprächsstoffe und mehr ...
Einladung zum Roundtable
Der Diskurs geht weiter: Auch in diesem Jahr treffen sich die Impulsgeber des digitalen Fortschritts im Vorfeld des SAS Forum 2019. Eine Aufforderung zu einem facettenreichen, branchenübergreifenden und ergebnisoffenen Dialog. Exklusiv für Inspiratoren, Innovationsverantwortliche und digitale Vordenker.
KI ist heute an vielen Stellen erlebbare Realität und fordert von anwendenden Unternehmen Erklärbarkeit und Transparenz. Weit über das vielzitierte Dilemma hinaus, in dem selbstfahrende Autos in tragischen Unfallsituationen unlautere moralische Abwägungen treffen müssen, stellen sich wichtige Fragen in Sachen Governance und Ethik.
Unternehmen und Organisationen, die Entscheidungen automatisieren wollen, müssen sich darauf einstellen, dass sie gefragt werden, wie sie zu genau diesen Entscheidungen kommen. Denn Kunden, Verbraucher, Bürger, Patienten haben ein eminentes Interesse zu verstehen,
- warum z.B. ein angefragter Kredit nicht bewilligt wurde,
- oder anhand einer datenbasierten Diagnostik ein bestimmtes medizinisches Risiko attestiert wurde,
- welche Daten über sie dafür sie verwendet wurden,
- ob überhaupt das Einverständnis zur Nutzung dieser Daten vorliegt,
- wie vorurteilsfreie Entscheidungen gewährleistet werden.
SAS hat eine internationale Forbes-Studie unterstützt, die die Wechselwirkungen von KI und Ethik untersucht: 70 Prozent der Unternehmen, die künstliche Intelligenz bereits einsetzen, führen Ethiktrainings für ihre IT-Mitarbeiter durch. 63 Prozent setzen eigene Ethikkommissionen ein, um den Umgang mit KI zu bewerten.
Diese Impulse sowie zahllose Diskussionen, Projektgespräche und persönliche Erfahrungen zu Artificial Intelligence geben uns Anstoß für eine kritische Analyse von Anforderungen, Erfahrungswerten und Perspektiven, über die wir gemeinsam sprechen wollen. Und das erwartet Sie:
- Keine Fantasien über die Geschäftsmodelle von morgen, stattdessen Fokus auf operative Notwendigkeiten
- Eine offene Atmosphäre von Austausch und und kritischer Analyse, wie sie nur hinter verschlossenen Türen erfolgen kann
- Ein ergebnisoffener Diskurs über Erfahrungen und Vorgehensweisen sowie Ihre Anforderungen an einen Anbieter für AI-Systeme
- Ein lebendiger Gesprächskreis, der sich wiedertrifft – zu Gelegenheiten, die wir gerne arrangieren
Akteure und Mitwirkende
- Dr. Richardus Vonk VP, Head of Medical Writing and Statistics, Bayer AG
- Dr. Andreas Becks Head of Customer Advisory Insurance, SAS DACH
- Andreas Geiss CTO and Vice President Strategy, Digital Factory, Siemens AG
- Udo Sglavo Sr Director, Advanced Analytics R&D, SAS International
Agenda
Dienstag, 4. Juni 2019 | |
14:00 - 14:15 Uhr | Registrierung und Empfang |
14:15 - 14:30 Uhr | Begrüßung und Vorstellungsrunde Annette Green, Vice President DACH Region Dr. Andreas Becks, Head of Customer Advisory Insurance, SAS |
14:30 - 14:45 Uhr | Impulsvortrag: Ethik in Algorithmen - eine Standortanalyse ![]() Dr. Andreas Becks, SAS |
14:45 - 15:30 Uhr | Moderierte Diskussion u.a. mit Prof. Dr. Viktor Mayer-Schönberger, Matthias Spielkamp, Udo Sglavo, Andreas Gödde |
15:30 - 16:00 Uhr | Kaffeepause und Networking |
16:00 - 16:15 Uhr | Impulsvortrag: Ethical Guidelines - Risiken. Widerstände. Pragmatismus. ![]() Matthias Spielkamp, Geschäftsführer AlgorithmWatch |
16:15 - 17:00 Uhr | Moderierte Diskussion |
17:00 - 17:20 Uhr | Fairness, Transparenz, Ethik in der künstlichen Intelligenz: Einblicke und Aussichten aus dem SAS Entwicklungslabor Udo Sglavo, SAS International |
17:20 - 17:30 Uhr | Resumee Fazit, Ausblick und Vereinbarung von Folgeaktivitäten |
Übergang zum SAS Forum 2019 | |
18:00 - 19:15 Uhr | Analytics in Action! Konferenzeröffnung mit Impulsen aus der Wirtschaft, sowie Keynote von Digitalisierungsexperte und Bestseller-Autor Viktor Mayer-Schönberger. Gastgeberin: Annette Green, Regional VP SAS DACH Region |
19:15 - 22.30 Uhr | Networking Reception Empfang der Konferenzgäste mit Fingerfood und Entertainment |
Als Teilnehmer des Executive Briefing ist für Sie der Zugang zur SAS Forum Eröffnungsveranstaltung inbegriffen.
Das vollständige Konferenzprogramm für den 4. und 5. Juni 2019 finden Sie hier.
Veranstaltungsort
Das World Conference Center Bonn liegt im Bonner Bundesviertel in unmittelbarer Nähe des Rheins. Es bietet mit seiner modernen und inspirierenden Architektur den perfekten Rahmen für diese Veranstaltung.
Wenn Sie auch am SAS Forum am 4./5. Juni teilnehmen, finden Sie auf der Veranstaltungsseite www.sasforum.de Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten.
World Conference Center Bonn
Platz der Vereinten Nationen 2
D-53113 Bonn
Tel : +49 (0) 228-9267-0
info@worldccbonn.com
www.worldccbonn.com
Registrierung
Sie interessieren sich für diese Executive-Briefing-Veranstaltung? Dann freuen wir uns über Ihre Registration. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Veranstaltung exklusiv dem zuvor beschriebenen Teilnehmerkreis vorbehalten.
This event is no longer available for registration.
Die Teilnahme am Executive Briefing ist kostenfrei. Für Gäste dieser Veranstaltung gilt zusätzlich der Sondertarif von 180.- EUR zzgl. Mwst. für das Hauptprogramm des SAS Forum am 5.6.2019. Den hierfür erforderlichen Registrations-Code erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.