SAS® FORUM
DEUTSCHLAND 2018

SAS Forum Deutschland 2018
20./21. Juni 2018 • World Conference Center • Bonn

Vorträge zum Download
Als Vor-Ort-Teilnehmer am SAS Forum Deutschland 2018 erhalten Sie Zugriff auf die Foliensätze der verschiedenen Vortragsreihen der Konferenz. Hierzu benötigen Sie ein Passwort. Dieses haben wir Ihnen am 25. Juni 2018 per E-Mail mitgeteilt.
Haben Sie Fragen? Sie erreichen uns unter info@ger.sas.com sowie unter +49 6221 415-123.
21. Juni 2018
World Conference Center
BEST PRACTICES
Raum Nairobi 1-3
10:10 - 10:40 Uhr
RACE Visual Analytics –
Demokratisierung der Daten
Christoph Schierse, Deutsche Bank AG
Nicht freigegeben
BEST PRACTICES
Raum Genf
10:10 - 10:40 Uhr
Real-Time Customer Experience Analytics bei den Lufthansa Hub Airlines
Marcel Kling & Dr. Andreas Ribbrock, Deutsche Lufthansa AG
Nicht freigegeben
SOLUTION WORLD
Raum New York 3
10:10 - 10:40 Uhr
Mensch und Maschine - Das Beste aus beiden Welten zur effizienten Betrugserkennung 
Patrick Töniges, SAS
PROGRAMMERS CORNER
Raum Wien 1-2
10:10 - 10:40 Uhr
Frühjahrsputz mit Datenschutz: der unangenehme Fall von Freitextfeldern 
Ulrich Reincke, SAS
INTERACTIVE SESSIONS
Raum Wien 3
10:10 - 10:40 Uhr
Data Preparation mit SAS Viya: Qualität per Self-Service 
Michael Herrmann, SAS
BEST PRACTICES
Raum Nairobi 1-3
11:10 - 11:40 Uhr
Kampagnenmanagement in Real- und Neartime bei Conrad
Björn Eichler & Florian Lustig, Conrad Electronic SE
Nicht freigegeben
BEST PRACTICES
Raum Genf
11:10 - 11:40 Uhr
Digitalisierung in Compliance - Fraud Prevention in der DKB 
Ralf Stracke, Deutsche Kreditbank AG
SOLUTION WORLD
Raum New York 3
11:10 - 11:40 Uhr
IoT Analytics: Sensordaten gezielt analysieren 
Dr. Nicole Tschauder, SAS
PROGRAMMERS CORNER
Raum Wien 1-2
11:10 - 11:40 Uhr
Advanced Analytics heute: Von der Open Source-Integration bis zur Operationalisierung des Analytical Lifecycles 
Tamara Fischer & Martin Schütz, SAS
INTERACTIVE SESSIONS
Raum Wien 3
11:10 - 11:40 Uhr
Life Science Panel: Towards a data-driven world - how real world data changes Analytics in Life Sciences
Moderation: Dr. Mark Lambrecht, SAS
Dr. Jürgen Regenold, Dr. Regenold GmbH
Peter de Veene, Alexion
BEST PRACTICES
Raum Nairobi 1-3
11:45 - 12:15 Uhr
Datenvisualisierung zur effektiven Geldwäschebekämpfung
Robert Krüger & Eray Fedai, Commerzbank AG
Nicht freigegeben
BEST PRACTICES
Raum Genf
11:45 - 12:15 Uhr
Text Mining in der Praxis: Von der Markt- und Wettbewerbsanalyse bis zur Neukundengewinnung 
Dr. Ivo Scheike, Deutsche Post AG
SOLUTION WORLD
Raum New York 3
11:45 - 12:15 Uhr
Verstehen, kümmern, steuern – wie geht das mit 20 Mio. Kunden auf meinen 10 Kanälen zur gleichen Zeit? 
Oliver Börner, SAS
PROGRAMMERS CORNER
Raum Wien 1-2
11:45 - 12:15 Uhr
Am Puls der Zeit: Aktuelle Anwendungsszenarien für Deep Learning und Artificial Intelligence 
Dr. Gerhard Svolba und Tamara Fischer, SAS
INTERACTIVE SESSIONS
Raum Wien 3
11:45 - 12:15 Uhr
Data Science oder was? – SAS (not only) for Academics 
Dr. Jürgen Kaselowsky, SAS
14:15 - 15:00 Uhr
Raum New York 3
Expert Panel Session: Künstliche Intelligenz im Internet der Dinge
Impulsvorträge führender Experten, provokante Thesen und ein spannender Diskurs über Perspektiven, Fortschritte und Grenzbereiche der Digitalisierung
u.a. Präsentation von Prof. Christian Bauckhage "AI / ML – Where are we in 2018 ?" 
BEST PRACTICES
Raum Nairobi 1-3
15:10 - 15:40 Uhr
Vom Algorithmus zur datenbasierten Serviceinnovation: Kundenzentrierte Entwicklung eines smarten Einkaufs-Assistenten
Marcel Rosenberger & André Pfohl, dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Nicht freigegeben
BEST PRACTICES
Raum Genf
15:10 - 15:40 Uhr
Mikrodatenerstellung in Zeiten von Big Data: Die Notwendigkeit für Datenzugang und gemeinsamer Datennutzung 
Stefan Bender, Deutsche Bundesbank
SOLUTION WORLD
Raum New York 3
15:10 - 15:40 Uhr
SAS – die moderne End-to-end-Plattform für Machine Learning und Data Science
Dr. Gerhard Svolba, SAS 
PROGRAMMERS CORNER
Raum Wien 1-2
15:10 - 15:40 Uhr
Die SAS Plattform – Integration von SAS 9.4 und SAS Viya 
Hans-Joachim Edert, SAS
INTERACTIVE SESSIONS
Raum Wien 3
15:10 - 15:40 Uhr
Result as a Service – Die 4. Dimension: Analytics OnDemand 
Jürgen Wengorz, SAS
BEST PRACTICES
Raum Nairobi 1-3
15:45 - 16:15 Uhr
Können Dinosaurier Ballettschuhe tragen? 
Umberto Michelucci, Helsana Versicherung AG
BEST PRACTICES
Raum Genf
15:45 - 16:15 Uhr
Deutliche Umsatzsteigerung und gleichzeitige Kostenersparnis in 9 europäischen Ländern durch SAS Marketing Optimization 
Dr. Andrea Richter, Office Depot Europe BV und Dr. Jörg Reinnarth, Cintellic Consulting Group
SOLUTION WORLD
Raum New York 3
15:45 - 16:15 Uhr
Quo vadis Risikomanagement: Wohin führt die Reise im Risikomanagement in Zeiten von AI und Digitalisierung? 
Matthias Piston und Carsten Krah, SAS
PROGRAMMERS CORNER
Raum Wien 1-2
15:45 - 16:15 Uhr
Big Data Lab@HaufeGroup: Step by step towards more data driven decisions
Jan van der Heyden und Corinna Häßig, Haufe Group
Nicht freigegeben
INTERACTIVE SESSIONS
Raum Wien 3
15:45 - 16:15 Uhr
Analytical Coaching mit SAS – Dos and Don‘ts für Data Analytics Projekte 
Tobias Kühn, SAS
BEST PRACTICES
Raum Nairobi 1-3
16:45 - 17:15 Uhr
Text Analytics basierende Sicherheitsklassifizierung von Service-Berichten 
Dr. Torsten Scholz & Hans Joerg Freyer, Siemens Healthcare GmbH
BEST PRACTICES
Raum Genf
16:45 - 17:15 Uhr
Redefining Football Fundament 
Simon Rödder, SciSports & Adel Srhir, SAS
SOLUTION WORLD
Raum New York 3
16:45 - 17:15 Uhr
Back to Basics: Stringente Datenstrategie als Basis für EU-DSGVO-konforme Datenplattformen 
Rainer Sternecker, SAS
PROGRAMMERS CORNER
Raum Wien 1-2
16:45 - 17:15 Uhr
Identifiziere, analysiere, kommuniziere und steuere operationelle Risiken 
Andreas Suppersberger, Addiko Bank AG
INTERACTIVE SESSIONS
Raum Wien 3
16:45 - 17:15 Uhr