SAS | The Power to Know

Studie

Lünendonk-Trendpapier: Big Data bei Krankenversicherungen

Bewältigung der Datenmengen in einem veränderten Gesundheitswesen

Zusammenfassung

Big Data hat auch das Gesundheitswesen erreicht. Themen wie die elektronische Gesundheitskarte, Digitalisierung der Geschäftsabläufe, elektronischer Datenaustausch über Schnittstellen zwischen Arztpraxen, Krankenhäusern und Krankenkassen sowie Informationen aus sozialen Netzwerken führen zu einem deutlichen Anstieg der zu verarbeitenden Daten. Wie Krankenkassen und Patienten aus der Speicherung und Analyse dieses Datenschatzes ihre Vorteile ziehen können, beschreibt dieses Lünendonk®-Trendpapier 2013: „Big Data bei Krankenkassen – Bewältigung der Datenmengen in einem veränderten Gesundheitswesen“. In fachlicher Zusammenarbeit mit SAS geben die Lünendonk-Analysten darin einen Überblick über das Big Data-Konzept sowie dessen Anwendung und Nutzen für das Gesundheitssystem.

Über SAS

SAS ist weltweit Marktführer im Bereich Analytics. Kunden weltweit setzen innovative Software und Services von SAS ein, um Daten in Wissen zu verwandeln und intelligente Geschäftsentscheidungen zu treffen. Seit 1976 verschafft SAS Kunden rund um den Globus THE POWER TO KNOW. Weitere Informationen über SAS.

 
 Mann
 Frau
*
*
*
*
 
*
 

Wir behandeln Ihre persönlichen Daten gemäß dem SAS Privacy Statement.

 
  Ja, ich möchte von SAS Institute Inc. und seinen Tochterunternehmen per E-Mail Informationen zu SAS Produkten, Studien, White Paper und Veranstaltungen erhalten. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, indem ich die Abmeldefunktion in den E-Mails nutze.
Nach dem Absenden dieses Formulars erhalten Sie eine E-Mail, in der wir Sie bitten, Ihre Einwilligung zu bestätigen (Double-Optin-Verfahren). Bitte schauen Sie in Ihrem Posteingang nach einer entsprechenden Nachricht von SAS und klicken den Bestätigungslink. Herzlichen Dank.