Smart in der City

Eines ist klar: Smart ist viel mehr als der Kühlschrank, der Milch nachbestellt. Und klar ist auch: Es geht nicht um Technologie um der Technologie willen, nicht um nette Gadgets für technikaffine Nerds. Gerade die Smart City bringt eine Vielzahl an Anwendungsszenarien, in denen Analytics-Technologien zur Auswertung von Daten immense Vorteile schaffen. Wie sieht das konkret aus?

Das Attribut „smart“ betrifft dabei fast jeden Lebensbereich einer City. Eine „smarte“ und „offene“ öffentliche Verwaltung nutzt aus Sensordaten gewonnene Fakten für den digitalen Dialog mit ihren Bürgern. Zum Beispiel, um die Müllentsorgung mithilfe von Informationen zu Müllmengen, Verkehrsbelastung und Lebensgewohnheiten der Bürger analytisch zu optimieren.  

Jetzt gilt es nur noch, die Vernetzung mittels leistungsstarker Datenanalyse voranzutreiben – schon steht der Smart City nichts mehr im Wege.
Stavro Vitiello, SAS

Eine Kombination von Daten miteinander kommunizierender Autos mit denen einer vernetzten Infrastruktur schafft die Voraussetzung für eine proaktive Steuerung von Verkehrsflüssen und die Minderung von Staus. Informationen aus Smart Metern ermöglichen eine verbrauchsgerechte Energieversorgung in Echtzeit.

Elektronische Patientenakten und Health-Monitoring dienen nicht nur der Nachsorge oder Fernbetreuung von Patienten, sondern helfen bei der Identifikation bisher unbekannter Krankheitsmuster. In der Konsequenz erhöht sich die Lebensqualität der Bewohner einer Smart City immens – durch bessere Gesundheitsvorsorge, ein optimiertes Bildungs-, Arbeits- und Wohnraumangebot, erhöhte öffentliche Sicherheit oder geringere Umweltbelastung.

Nicht zu vernachlässigen ist zudem der wirtschaftliche Aspekt: Für Städte und Gemeinden wird IoT zum Standortvorteil, der höhere Gewerbesteuereinnahmen mit sich bringt. Darüber hinaus profitieren sie von geringerem Energie-/Wasserverbrauch und Personalaufwand sowie besserem Ressourceneinsatz bei verschiedensten kommunalen Aufgaben. Und auch für Unternehmen ist die Smart City ein Wirtschaftsfaktor, denn sie werden wettbewerbsfähiger durch eine zuverlässigere vernetzte Infrastruktur. Die schnell erteilte Gewerbeerlaubnis oder eine optimierte Logistik – all dies ist machbar.

Jetzt gilt es nur noch, die Vernetzung mittels leistungsstarker Datenanalyse (Stichwort: Analytics of Things) voranzutreiben – schon steht der Smart City nichts mehr im Wege.



Begleitende Technologien