Der Begriff Artificial Intelligence (AI) ist derzeit noch sehr weit gefasst. Unterschiedliche Unternehmen packen alle möglichen Methoden und Algorithmen in den Terminus AI. Funktionen, welche früher als ganz normale Data Analytics bezeichnet wurden sind plötzlich AI. SAS hat in diesem Bereich Vier Jahrzehnte Erfahrung und kann glaubhaft aufzeigen, wo die Trennline zwischen Analytics, Machine Learning und AI liegt.
„Die Hauptfrage, welche sich derzeit alle stellen ist: Wie kann ich AI auch wirklich gewinnbringend einsetzen. Besonders im Customer Experience Umfeld scheinen sich innovative Möglichkeiten aufzutun, dies relativ schnell und mit minimalem Ressourceneinsatz. Die dramatischen Veränderungen im Bereich Customer Experience der letzten 50 Jahre, von der flächendeckenden Einführung von Bankomaten in den 70er Jahren bis hin zum Mobile Banking der 0er Jahre, lassen vermuten, dass die nächste Revolution vor der Tür steht. Wir sind uns sicher: Das wird Artificial Intelligence sein.
Mit besserer Customer Experience sparen Sie Zeit, Geld und Ressourcen und können den Umsatz massiv steigern.
Spannend in diesem Zusammenhang ist, dass sich der Begriff Customer Experience in den letzten 50 Jahren dramatisch verändert hat.
- 70er Jahre: Flächendeckende Einführung von Bankomaten
- 80er Jahre: Einrichtung von Call Centern
- 90er Jahre: Webseiten
- 0er Jahre: Mobile
- 10er Jahre: Artificial Intelligence
Und wo liegt nun tatsächlich die Trennline? Das zeigen wir Ihnen am 11. April im Kaufleuten in Zürich.
Auf dem Markt werden oft „nur“ Chatbots, Gesichtserkennung oder generell Bilderkennung als AI Funktionen dargestellt. Die Anwendungsbereiche sind sehr interessant, lenken aber von den tiefgehenden AI Funktionen ab: AI-Methoden basieren auf automatisierten Entscheidungen, die mit Kundendaten und gesammelten Kundenerfahrungen angereichert werden.
PostFinance, Commerzbank AG, Conrad, Deloitte, GateB und Consortix zeigen Ihnen hautnah welche Erfolgsfaktoren die operativen Betriebe gewinnbringend vorantreiben.
Referenten
- Pascal Kaufmann Mitgründer von Starmind International AG, Neurowissenschaftler für AI
- Björn Eichler Director Predictive Systems, Conrad Electronic SE
- Marco Wyler Director Marketing Operations, GateB
- Dr. Gerhard Svolba Advisory Solutions Architect, SAS
Agenda
11. April 2019 | ||
08:30 - 09:00 Uhr | Registrierung und Willkommenskaffee | |
09:00 - 09:45 Uhr | Raum: Festsaal Begrüssung: Kai Fahlenbock, Director Financial Services, SAS DACH | |
09:45 - 10:15 Uhr | Real-Time-Analytics bei Conrad an den Beispielen Fraud Prevention und Next-Best-Offer Björn Eichler, Director Predictive Systems Corporate Intelligence, Conrad Electronic SE | |
10:15 - 10:45 Uhr | Kaffeepause & Partner Lounges | |
10:45 - 11:15 Uhr | Prozesse, Ethik, Vertrauen für Künstliche Intelligenz: KI-Entscheidungen erklärbar machen Dr. Andreas Becks, Head of Customer Advisory Insurance DACH, SAS | |
11:15 - 11:45 Uhr | Raus aus der Theorie, rein in die Praxis: Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen mit SAS Viya Gerhard Svolba, Customer Advisory Solution Architect DACH, SAS | |
11:50 - 13:30 Uhr | Mittagessen & Partner Lounges | |
13:30 - 14:00 Uhr | Raum: Festsaal AI in der Customer Journey Optimization – ein game changer! Manuel Tönz, Principal Industry Consultant Customer Advisory CI NEMEA, SAS Marco Wyler, Director Marketing Operations, GateB | Raum: Lounge Next Level Banking in Compliance Robert Krüger, Specialist Data Analytics, Commerzbank AG |
14:05 - 14:35 Uhr | Analytisches Marketing Dirk Grasmück, Head of Investment Marketing, PostFinance | Was kommt nach dem Model Inventar. Model Risk Management als Startpunkt für eine Risk & Finance Transformation im Zeitalter von AI? Carsten Krah, Business Expert CoE D.A.CH Risk, Fraud and Compliance, SAS Praktische Anwendungsbeispiele künstlicher Intelligenz –Die kritischen Erfolgsfaktoren und Hindernisse Beat Burtscher, Director Digital Solutions Financial Service Industry, Deloitte |
14:35 - 15:15 Uhr | Kaffeepause & Partner Lounges | |
15:15 - 15:45 Uhr | Raus aus dem Labor – rein in die Geschäftsprozesse: Praxisbeispiele für Künstliche Intelligenz in Financial Services Dr. Andreas Becks, Head of Customer Advisory Insurance DACH, SAS | Adressing AML challenges with the power of Artificial Intelligence Eric Malherbe, Customer Advisor AML NEMEA, SAS |
15:50 - 16:20 Uhr | Intelligent Reality with IoT, XR and AI Michael Thomas, Sr. Systems Architect IoT, SAS | Praxisnahe Anwendungsfälle für Big Data Analytics zur Betrugs- und Geldwäschebekämpfung Patrick Tomo Töniges, Geschäftsführer, Consortix Nils-David Hirsch, Psychologe mit Schwerpunkt Kriminalpsychologie, Consortix |
16:20 - 16:30 Uhr | Raum: Festsaal Wrap-up and Closing | |
ab 16:30 Uhr | Apéro Riche, Networking, Partner Lounges |
Veranstaltungsort
Das Kaufleuten im Herzen der Zürcher Innenstadt ist mehr als ein Restaurant, mehr als ein Kulturlokal, mehr als ein Klub – das Kaufleuten ist eine Institution.
Kaufleuten
Pelikanplatz
8001 Zürich
Parkhäuser: TALGARTEN oder GESSNERALLEE
Tramhaltestellen: SIHLPORTE (Linien 2 und 9) oder RENNWEG
Registrieren und Platz sichern
Der Anlass ist kostenfrei.
Sie haben bereits ein SAS Profil? Dieses Formular automatisch ausfüllen Einloggen