Unternehmenskultur in Bewegung: Health Management bei SAS
Übereinstimmend mit der globalen Unternehmensphilosophie bietet SAS Deutschland bereits seit vielen Jahren eine vielfältige betriebliche Gesundheitsförderung. Entsprechende Programme werden seitens der Belegschaft sehr gut angenommen. Die Erhaltung und Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens ist von absolut zentraler Bedeutung und definiert sich für jeden Menschen in jeder Lebensphase neu. Diesem Anspruch möchte SAS als Unternehmen jederzeit genügen und hat 2015 mit dem SAS HealthManagement ein übergeordnetes Betriebliches Gesundheitsmanagement Programm ins Leben gerufen, das die ganz individuellen Bedürfnisse des Mitarbeiters adressiert und lokale Gegebenheiten berücksichtigt.
Es geht selbstverständlich längst nicht „nur“ um Sport und körperliche Gesundheit. In enger Abstimmung mit sehr engagierten Kollegen wurde ein ganzheitliches Angebot verabschiedet, das sich in erster Linie an den konkreten und sehr unterschiedlichen Bedürfnissen der heutigen Lebensrealitäten orientiert.
Die vier zentralen Säulen des SAS HealthManagement sind: Gesundheitsförderung, Vorsorgeleistungen, Arbeits- und Gesundheitsschutz, das Employee Assistance Programm.
Dieses Angebot (ob Ernährungsberatung, Lebenslagen-Coaching oder Vorsorgeleistungen) wird ständig ergänzt und weiterentwickelt.
Die ganzheitliche Form der betrieblichen Gesundheitsförderung ist einer der Gründe dafür, dass SAS in den USA 2015 zum zwölften Mal in Folge unter den Top Ten der beliebtesten Arbeitgeber überhaupt war und auch in Deutschland regelmäßig Topplatzierungen erringt, wenn es um den "Best Place to Work" geht. So wurde SAS 2015 weltweit auf Platz 2 der beliebtesten Arbeitgeber gewählt. In Deutschland erreichte SAS 2015 Platz 2 der beliebtesten Arbeitgeber der IT Branche.