Zusammenfassung
Big Data Analytics kommt allmählich in der deutschen, österreichischen und schweizerischen Wirtschaft an. Die Unternehmen haben in den vergangenen drei Jahren das Potenzial erkannt und beginnen, die Vorteile auch zu nutzen. Dabei gibt es aber je nach Branche und Disziplin große Unterschiede. Das alles ergibt sich aus der Langzeitstudie "Wettbewerbsfaktor Analytics", die die Universität Potsdam seit 2012 zusammen mit SAS durchführt. Der Index zeigt einen deutlich aufsteigenden Trend, aber auch klare Umsetzungslücken. Wo Banken und Versicherungen voranschreiten, hängt der Handel und auch die produzierende Industrie noch merklich zurück.
Lesen Sie im kommentierten Index 2012-2015, welchen Effekt die Diskussion um Hype-Begriffe wie Big Data und Industrie 4.0 auf die Nutzung von Analytics hat, wo noch große Nutzenpotenziale brachliegen und mit welchen Hürden die Wirtschaft zu kämpfen hat. Der Download ist kostenlos. Zusätzlich stellen wir Ihnen ausgewählte Zahlen und Tabellen zur Verfügung.
Über SAS
SAS ist weltweit Marktführer im Bereich Analytics. Kunden weltweit setzen innovative Software und Services von SAS ein, um Daten in Wissen zu verwandeln und intelligente Geschäftsentscheidungen zu treffen. Seit 1976 verschafft SAS Kunden rund um den Globus THE POWER TO KNOW. Weitere Informationen über SAS.