Zusammenfassung
Das renommierte MIT Sloan-Institut [muss es hier nicht „Die renommierte Sloan School of Management des MIT“ heißen? Bitte generell prüfen] gilt als globaler Vordenker im Bereich analytischer Unternehmensführung und hat seine jüngste Untersuchung in Kooperation mit SAS durchgeführt. 2.500 Führungskräfte in mehr als 120 Ländern wurden befragt, Unternehmen aus 30 Branchen waren vertreten – und die Ergebnisse sind eindeutig: Analytics wird immer stärker als Wettbewerbsvorteil erkannt. Von den befragten Unternehmen sind 28 Prozent „analytisch herausgefordert“, 60 Prozent „analytische Praktiker“ und 11 Prozent „analytische Innovatoren“. Und all diejenigen, die Analytics einsetzen, sind erfolgreicher. Die (englischsprachige) Studie stellt nicht nur einen Status quo fest, sondern gibt konkrete Hinweise, wie sich Analytics im Unternehmen verankern lässt: 1. Starten Sie auf der lokalen Ebene vor der Verfolgung unternehmensweite Initiativen. 2. Setzen Sie auf dauerhafte Beziehungen in Ihrem Unternehmen, die eine Diskussion und einen Austausch von Informationen mit anderen Abteilungen fördern. 3. Entwickeln Sie einen Executive Communications-Plan, einschließlich ROI, und empfohlene Maßnahmen, um die nötige Unterstützung aus der Unternehmensspitze sicherzustellen.
Über SAS
SAS ist weltweit Marktführer im Bereich Analytics. Kunden weltweit setzen innovative Software und Services von SAS ein, um Daten in Wissen zu verwandeln und intelligente Geschäftsentscheidungen zu treffen. Seit 1976 verschafft SAS Kunden rund um den Globus THE POWER TO KNOW. Weitere Informationen über SAS.