SAS® Forecast Analyst Workbench
Maximieren von Rentabilität, Marktanteil und Kundenzufriedenheit
Erstellen Sie bedarfsorientierte statistische Prognosen mit einem Analytics-gesteuerten Framework, das den Informationsaustausch zwischen allen am Bedarfsprognosenprozess Beteiligten automatisiert und managt. Erkennen Sie Bedarfssignale. Sagen Sie zukünftigen Bedarf genauer vorher und nehmen Sie Einfluss darauf. Mithilfe der Automatisierungs-, Analytics- und Workflow-Funktionen können Sie besonders objektive, genaue und umfangreiche Bedarfsprognosen erstellen.
Vorteile
Erstellung genauer Prognosen für die gesamte Produkthierarchie
Unser Modell-Repository für leistungsstarke Prognosen enthält alle wichtigen Modellierungstechniken und -methoden für alle Klassifikationen. Fügen Sie eine unbegrenzte Anzahl an benutzerdefinierten Algorithmen und Methoden hinzu. Verwenden Sie Statistiken und Geschäftsregeln für den Vergleich von Modellen, um das am besten geeignete auszuwählen.
Proaktive Vorhersage und Beeinflussung des Bedarfs
Verwenden Sie Was-wäre-wenn-Szenario-Analysen, um die Umsatzentwicklung zu bewerten und zukünftige Aktionen zu planen, etwa neue Produkte, Standorte, neue Vertriebskanäle usw. Erstellen Sie dann eine optimale Strategie für Marketinginvestitionen. Eine mehrstufige Ursachenanalyse (MTCA; Multitiered Causal Analysis) kombiniert POS/syndizierte Scannerdaten mit der Versandhistorie, um die Gesamtprognose zu verbessern.
Weniger Lagerbestände an Endprodukten und weniger Fehlmengen
Unsere patentierte statistische Forecasting Engine bietet ein umfassendes Spektrum an modernen Prognosemethoden. Das bedeutet, dass Prognosen für Ihr gesamtes Produktportfolio genauer sind und der Geschäftsrealität entsprechen. Erstellen Sie Pläne, um sicherzustellen, dass die richtigen Produkte zur rechten Zeit am richtigen Standort verfügbar sind. So können Sie Sicherheitsbestände und aktuelle Lagerbestände mit Endprodukten verkleinern. Mithilfe eines insgesamt optimierten Prognoseprozesses und Workflows können Sie zukünftige Aktionen für alle Geschäftsbereiche zuverlässig planen.
Schnellere Erstellung von Prognosen für bessere Ergebnisse
Je kürzer der Zeitraum von der ersten Prognoseentwicklung zur Ausführung, desto genauer die Prognose. Die integrierte Prognosesuite sorgt dafür, dass Daten zur einfacheren und schnelleren Zusammenarbeit problemlos zwischen Anwendungen und Benutzern verschoben werden können. Die moderne Datenvirtualisierung unterstützt die Datenermittlung und -durchsuchung, damit schneller Erkenntnisse aus riesigen Datenvolumen gewonnen und Antworten auf komplexe Fragen gefunden werden können. Selbst Mitarbeiter mit beschränkten Analysefähigkeiten können in immensen Datenmengen rasch Chancen (oder bedenkliche Entwicklungen) identifizieren.
Screenshots
Features
- Patentierte, automatische und umfangreiche Prognosen. Bewertet Modelle und bildet sie anhand Ihrer Anforderungen nach.
- Was-wäre-wenn-Analysen und Szenarienplanung. Verwendet statistische Modelle, um das optimale Prognoseszenario auf Basis von verfügbaren Investitionsstrategien zu finden.
- Patentierte Konsole für die Ereignismodellierung. Bietet vordefinierte Feiertage mit folgenden Modellierungsansätzen: Impuls, Verstärkung/Abschwächung, Niveauverschiebung und temporäre Ereignisse.
- Patentiertes Modell-Repository. Bietet Zugriff auf die richtigen Prognosemethoden, die auf Ihre Anforderungen an das Produktportfolio ausgerichtet sind.
- Multitiered Causal Analysis (MTCA). Verknüpft diverse quantitative Methoden, um den Effekt von Vertriebs- und Marketingstrategien auf die Verbrauchernachfrage zu messen.
- Integration von SAS® Visual Analytics. Dadurch können Sie riesige Datenmengen visuell untersuchen, schnell Erkenntnisse gewinnen und Zusammenhänge erkennen, die zu neuen Erkenntnissen führen könnten.
- Integration in die SAS Suite für bedarfsorientierte Planung und Optimierung. Ermöglicht eine einfachere Zusammenarbeit, da Daten problemlos zwischen einer eng integrierten Suite für Lieferkettenprognosen und Planungs-Tools verschoben werden können.