SAS Trust in AI Index: Öffentliche Kritik an KI nimmt ab
Diskussion über Digitalisierung im November rückläufig; Thema KI polarisiert
Die Diskussion in den deutschsprachigen Medien zum Thema künstliche Intelligenz (KI) wird insgesamt positiver. Der „Trust in AI Index“ von SAS zeigt im November eine deutliche Trendwende in der Berichterstattung. Der Score ist um acht Prozent gestiegen, von 51 im September auf 55 Ende November (auf einer Skala von 0 bis 100).
- Beiträge mit kritischer Tendenz sind erstmals seit dem Beginn der Erfassung Anfang 2019 deutlich in der Unterzahl.
- Das Thema polarisiert aber weiterhin stark: Der überwiegende Teil der Berichterstattung ist entweder deutlich kritisch oder deutlich befürwortend.
- Gleichzeitig flaut die Diskussion im vierten Quartal deutlich ab: Der Index hat nur noch 2.900 relevante Artikel erfasst gegenüber 4.700 im dritten Quartal.
- Auffällig: Dieser Rückgang folgt auf das Ende des Bundestagswahlkampfes in Deutschland.
- Die Diskussion auf Twitter bleibt in ihrer Tendenz dagegen weitgehend unverändert, macht also den Trend nicht mit.
Trust in AI im November 2021
-26%*
Berichterstattung
in den Medien
+8%*
positive Beurteilung
in den Medien
*zum Vormonat
Zum Trust in AI Index
Der Index des Analytics- und KI-Spezialisten SAS wird voll automatisiert aus Beiträgen in deutschsprachigen Qualitätsmedien und Tweets ermittelt. Die Datenbasis besteht derzeit aus rund 59.000 Artikeln und 257.000 Tweets seit Anfang 2019. Anders als bereits bestehende Studien zum Thema basiert er nicht auf Befragungen, sondern wird aus einer kontinuierlichen Erfassung von Berichterstattung und Meinungsäußerungen generiert. Die Analyse erfolgt mit Text Analytics und Sentiment-Analyse auf der Cloud-Plattform SAS Viya. Weil keine Fragestellung zugrunde liegt, ist die Auswertung ergebnisoffen und frei von Vorurteilen („Bias“).
Über SAS:
SAS ist Marktführer im Bereich Analytics und mit drei Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller. Kunden weltweit setzen innovative Software und Services von SAS ein, um Daten in Wissen zu verwandeln und intelligente Geschäftsentscheidungen zu treffen. Seit 1976 verschafft SAS Kunden THE POWER TO KNOW.
Mit SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern in Echtzeit die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben.
Firmensitz der US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Austria hat seinen Sitz in Wien. Weitere Informationen unter www.sas.at.
Kontakt:
- Thomas Maier
+49 6221 415-1214