Kanalübergreifende Retail Analytics
Einzelhandel in Zeiten von Corona
Die Digitalisierung des Einzelhandels und der Konsumgüterindustrie schreitet schneller voran, als man es je für möglich gehalten hätte. Durch COVID-19 wird dieser Trend noch beschleunigt. Es ist eine einmalige Gelegenheit, die Strategien für die Zukunft zu überdenken und anzupassen.
Einzelhandels- und Konsumgüterunternehmen sehen sich neuen Herausforderungen konfrontiert
Bei der Anpassung Ihres Unternehmens an die neuen Bedingungen kann SAS Sie unterstützten - um die Nachfrage besser zu verstehen, Änderungen im Kundenverhalten zu erkennen, Ihre Lieferkette zu optimieren und vieles mehr. Mit unserem Cloud Analytics Quick Start haben Sie Zugang zu modernster, kollaborierenden Planung, Nachfrageprognose und anderen analytischen Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse des Einzelhandels und der Konsumgüterindustrie zugeschnitten sind.
- Supply Chain Scenario Planning
- Supply Chain Demand Sensing
- Short-Term Product Substitution
- Basket Optimization
- Operationalizing Analytics
End-to-End Supply Chain Scenario Planning
Angesichts signifikanter Veränderungen in den Nachfragemustern und anhaltender Marktveränderungen haben viele Organisationen mit der Stabilisierung von End-to-End-Lieferketten zu kämpfen. SAS kann Ihnen dabei helfen, einen umfassenden Ansatz für die Lieferkettenplanung zu verfolgen:
- Finden Sie das beste Optimierungsmodell für Ihre gesamte Lieferkette, das die Lieferkettenkosten und Einschränkungen gegen die vorgegebenen Umsatzziele abwägt
- Erstellen Sie einheitliche, synchronisierte Pläne für Einkauf, Lagerhaltung, Transport, Vertrieb und Fertigung
- Erstellen Sie mehrere Szenarien für Nachfrageprognosen - auf der Grundlage unterschiedlicher Erholungsprognosen und potenzieller Abschreibungs- und Förderungsstrategien.
- Erfassen Sie Auswirkungen auf das gesamte Produktportfolio, einschließlich regulärer, verderblicher und saisonaler Waren.
Solution Brief
Erfahren Sie, wie Sie die Lieferkette optimal ausrichten können, um Nachfrageverschiebungen gerecht zu werden und die Betriebskosten zu minimieren.
Artikel
Lesen Sie, warum mit progressiver Angebots- und Bedarfsplanung auch disruptive Marktentwicklungen bewältigt werden können.
Video
Informieren Sie sich in diesem Beitrag des SAS Global Forums über die Bewältigung der aktuellen Herausforderung.
Supply Chain Demand Sensing
Sie stehen vor der kritischen Herausforderung angesichts einer drastisch veränderten Verbrauchernachfrage Prognosen erstellen und entsprechend planen zu müssen. SAS kann Ihnen zu besseren Ermittlung der kurzfristigen Bedarfsveränderung in der gesamten Lieferkette verhelfen – kurzfristig in der Pandemie, mittelfristig während der wirtschaftlichen Wiederbelebung und langfristig nach Abklingen der Pandemie. Wir bieten:
- Analytische Verbesserungen der Nachfrageprognosen in allen Phasen der Pandemie
- Leistungsfähige Datenaufbereitung zur Erfassung interner und externer Variablen in Prognosemodellen
- Algorithmen für maschinelles Lernen zur schnellen Bewertung von Nachfrageverschiebungen und zum automatischen Lernen, wenn neue Daten verfügbar sind
- Einen iterativen Rahmen – von Daten über Analytics bis zu Erkenntnissen – für agile, verbesserte Prognoseentscheidungen in unsicheren Zeiten
Solution Brief
Erfahren Sie, wie Sie angesichts der Pandemie für Stabilität in der Bedarfsplanung sorgen können.
White Paper
Advanced Analytics kann Ihnen bei der Modellierung, Vorhersage und Anpassung an sich ändernde Nachfragemuster helfen.
Webinar
Finden Sie heraus, wie Einzelhändler neue Herausforderungen meistern und mit Hilfe von Analysen einen Weg nach vorn aufzeigen.
Short-Term Product Substitution
Über die gesamte Lieferkette hinweg haben Unternehmen, aufgrund der hohen Nachfrage nach bestimmten Produkten und der begrenzten Verfügbarkeit, Schwierigkeiten, die Vorratsbestände entsprechend der Kundennachfrage auf hohem Niveau zu halten. SAS kann Sie mit Advanced Analytics und maschinellem Lernen dabei unterstützen, die Entscheidungsprozesse der Kunden zu verstehen und Vorschläge für Ersatzprodukte zu generieren. Mit SAS können Sie:
- Eine analysegestützte Lösung umsetzen, die in dieser schwierigen Zeit eine maximale Kundenzufriedenheit schafft
- Kundenentscheidungsbäume erstellen, anhand derer Sie besser verstehen, wie Kunden Artikel auswählen
- Mit mehreren analysegestützten Verfahren für die Entscheidungsfindung gleichartige Ersatzprodukte ermitteln
Artikel
Lesen Sie hier über sechs Schritte, mit denen Sie durch die Corona-Krise ausgelöste Verschiebungen in Nachfragemustern prognostizieren können.
Video
Informieren Sie sich in diesem Beitrag des SAS Global Forums über die Bewältigung der aktuellen Herausforderung.
Solution Brief
Finden Sie heraus, wie Sie mit intelligenter Produktsubstitution Kundenzufriedenheit, Umsatz und Rentabilität maximieren können.
Basket Optimization
Das Einkaufsverhalten – ob online oder offline – hat sich schnell verändert. Die Warenkorboptimierung liefert Ihnen die nötigen Erkenntnisse für datengestützte Entscheidungen, mit denen Sie Ihren Bestandsmix optimal auf die sehr schwierige Lage im Einzelhandel abstimmen können. Mithilfe von SAS können Sie ermitteln, welche Artikel zusammen gekauft werden und so:
- Produktbündel zusammenstellen, die dem derzeitigen Kundenbedarf entsprechen
- Produktplatzierung und Facings optimieren
- Bessere Produktempfehlungen generieren
- Schnell fundierte Entscheidungen über Werbeaktionen treffen
Interaktive Demos
Entdecken Sie, wie Sie mit den Self-Service-Funktionen in SAS® Visual Analytics den Mitarbeitern vor Ort schnell Antworten liefern können.
Webinar
Erfahren Sie, wie Einzelhändler die neuen Herausforderungen meistern und mit Hilfe von Analysen einen Schritt nach vorn machen.
Operationalizing Analytics
Neue Herausforderungen erfordern schnelle Antworten. Um effektiv auf die derzeitigen Veränderungen reagieren zu können, muss Analytics agil und anpassungsfähig sein. Analytische Modelle, die auf historischen Daten basieren, halten möglicherweise den Veränderungen im Verbraucherverhalten und der Marktdynamik nicht mehr stand. SAS hilft Ihnen dabei, Ihre wichtigsten Modelle neu zu bewerten und schnell an diese neue Realität anzupassen. Hierzu bieten wir folgende Leistungen an:
- Schnelle Neukalibrierung und Bereitstellung aller Ihrer Analysemodelle
- Automatisches Retraining von Modellen bei drastischen Veränderungen der Eingangsgrößen infolge bestimmter Ereignisse
- Erhaltung und Erweiterung der mit Produktionsmodellen generierten Wertschöpfung
- Katalogisierung und Bereitstellung aller in SAS, Open-Source- oder Drittanbietersoftware erstellten Modelle
Video
Erfahren Sie, wie sich die Bereitstellung und Verwaltung von analytischen Modellen mit SAS® Model Manager in vier Schritten optimieren lässt.
White Paper
Lesen Sie, wie Sie das volle Potenzial Ihrer AI-Investitionen ausschöpfen können, indem Sie Analytics operationalisieren.
Video
Entdecken Sie, wie Sie Ihr Open-Source-Ökosystem mit SAS® Open Model Manager optimieren können.
Besuchen Sie den SAS COVID-19 Resource Hub und finden Sie heraus, wie wir unsere Technologie einsetzen, um unseren Kunden quer über alle Branchen hinweg zu helfen, die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu bewältigen.