Seit April diesen Jahres ist das neue SAS Press Buch “Applying Data Science – Business Case Studies using SAS” von Dr. Gerhard Svolba am Markt verfügbar. Das Buch vervollständigt und erweitert die Arbeit aus seinen beiden vorigen Büchern (Data Preparation und Data Quality for Analytics) und zeigt analytische und Data Science Methoden zur Lösung von fachlichen Fragestellungen.
Den nächsten SAS Club am 23. November 2017 nehmen wir zum Anlass, Ihnen die Inhalte und Ideen des Buches zu präsentieren. Gleichzeitig wollen wir damit auch darstellen, wie mächtig die SAS Plattform zur Analyse fachlicher Fragestellungen und zur Konvertierung von Daten in relevante Information und Handlungsempfehlungen ist.
Auf der Agenda erwartet Sie somit eine ausgewogene Mischung aus fachlichen Fragestellungen, die Anwendung von Data Science und Advanced Analytik Methoden in unterschiedlichen Branchen und natürlich Tipps und Tricks, wie sie bestimmte Aufgaben mit der SAS Plattform lösen können.
Agenda
23. November 2017 | |
15:30 - 16:00 Uhr | Registrierung |
16:00 - 16:05 Uhr | Begrüßung & Welcome |
16:05 - 16:35 Uhr | Data Science in Action – 10 Dinge, die Advanced Analytics und Data Science für Ihr Unternehmen tun kann Wird der Vertriebsleiter seinen Job behalten, wenn wir einen Blick auf seines Projekt-Pipeline werfen? Können unsere Daten zu uns „sprechen“ auch wenn wir nicht alle Fragen explizit stellen? Können wir Ausreißer und Bruchpunkte in unseren Zeitreihendaten automatisch erkennen, um betrügerisches Verhalten aufzudecken? Können wir mit fehlenden Endpunkten von Zeitdauern umgehen und vorhersagen, welche Mitarbeiter noch wie lange bei uns im Unternehmen sein werden? Diese und anderen Fragen werden im Vortrag beantwortet. Dabei wird gezeigt, wie Data Science Methoden verwendet werden können, um die großen Datenmengen, die Organisationen über ihre Mitarbeiter und Prozesse sammeln, in Erkenntnisse umzuwandeln. |
16:35 - 17:05 Uhr | Data Science in Action – Deep Dive anhand ausgewählter Beispiele Anhand von zwei Beispielen steigen wir etwas tiefer in die Materie ein und sehen, wie Sie multivariate adaptive Regression Splines zur Identifikation von Bruchpunkten in Zeitreihendaten anwenden können und wie Sie Methoden des Survival Data Mining zur Abschätzung der noch zu erwarteten Verweildauer einsetzen können. |
17:05 - 17:35 Uhr | Die SAS Plattform: Eine zentrale Plattform für unterschiedliche Analyseanforderungen und Benutzerrollen Wir geben Ihnen einen Einblick, wie die beiden Bereiche der SAS Plattform, SAS 9 und SAS Viya, integriert sind und wie Sie damit Analyseanforderungen in ihrem Unternehmen umsetzen können. Am Beispiel ausgewählter Data Science Analysen illustrieren wir für Sie, wie unterschiedliche Benutzerrollen (Fachexperte, SAS Data Scientist, Open Source Data Scientist) auf einer einheitlichen Plattform zusammenarbeiten können. |
17:35 - 17:55 Uhr | Ausgewählte Coding Tipps&Tricks aus den SAS Programmen Sie sehen Beispiele wie flexibel Sie Daten für bestimmte Data Science Analysen aufbereiten können. Sie erfahren wie Sie Elemente in Graphiken, z.B: die Referenz-Linien, entsprechend der analytischen Ergebnisse automatisch einzeichnen können und wie Sie den SAS Datastep zur Generierung von Simulationsdaten für Zeitreihen mit spezifischen Eigenschaften nutzen können. |
ab 17:55 Uhr | Buffet & Drinks |
wolke19 im ARESTOWER
Donau City Straße 11
1220 Wien
Registrierung
Sie haben bereits ein SAS Profil? Dieses Formular automatisch ausfüllen Einloggen