Soziales Engagement
Ein intaktes Umfeld ist für den Erfolg unserer täglichen Arbeit von großer Bedeutung. Wir sind uns unserer Verantwortung in der Gesellschaft bewusst und möchten gerne unseren Teil zur Lösung von gesellschaftlichen Problemen beitragen. Dabei liegt uns die Region, in der wir seit 1982 beheimatet sind und in der wir gerne leben und arbeiten, besonders am Herzen: die Metropolregion Rhein-Neckar.
Besonders unterstützt werden Nachwuchs-Projekte für Kinder und Jugendliche. Eine intakte Umgebung und eine gute Ausbildung sind heute die Grundsteine für einen erfolgreichen beruflichen und gesellschaftlichen Einstieg. Ein großes Anliegen von SAS ist seit jeher die Ausbildung. SAS engagiert sich daher auch in der Region am Hauptsitz der Deutschlandniederlassung für verschiedene Bildungsprojekte (Girls Day, Schülerpraktika, ...).
![]() | Unsere Fördermöglichkeiten konzentrieren sich auf Projekte aus den Bereichen Wissenschaft & Bildung sowie Soziales, daneben auf kulturelle Veranstaltungen und ferner auf einzelne Projekte aus dem Sport-Umfeld im Bereich Jugendförderung. |
Förderkriterien
Eine Übereinstimmung der thematischen Schwerpunkte bei den einzelnen Förderprojekten muss gegeben sein. Diese Punkte sollten erfüllt sein:
- Es muss sich um eine gemeinnützig anerkannte Organisation handeln.
- Es darf keine Abhängigkeit des Partners von SAS entstehen.
- SAS möchte gezielt Projekte fördern, die Starthilfe benötigen, um dann mit der Unterstützung von SAS selbstständig, erfolgreich und langfristig agieren zu können.
- Als in der Metropolregion Rhein-Neckar mit unserer Deutschland-Zentrale beheimatetes Unternehmen erstreckt sich unsere Unterstützung auf den regionalen Raum Heidelberg-Mannheim-Ludwigshafen, ferner auf unsere anderen Standorte in Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt/Main.
- Es muss eine finanzielle Stabilität und die Verwendung der Spendengelder ohne Zahlung von Kompensationen gegeben sein.
Ausschlusskriterien
- Die Organisation befindet sich außerhalb des Einzugsgebiets der Metropolregion Rhein-Neckar oder unseren anderen Standorte in Berlin, Hamburg, München, Köln oder Frankfurt/Main.
- Es handelt sich um Jahrbuch-Werbung.
- SAS fördert keine religiösen Vereinigungen und Weltanschauungen jedweder Art, sondern betrachtet dies als die private Angelegenheit eines jeden Einzelnen.
- SAS unterstützt keine politische Parteien.
- SAS fördert keine Reisen, Ausflüge von Firmen/Einzelpersonen und generell keine Anfragen von Individualpersonen.
Sponsoring
Mit seiner deutschen Hauptniederlassung ist SAS bereits seit 1982 in Heidelberg ansässig und betreibt von hier aus seine deutschen Geschäfte. In dieser Zeit entwickelte sich weitaus mehr als eine rein wirtschaftliche Beziehung. Als wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen hat sich SAS als fester Bestandteil des sozialen und kulturellen Lebens in Heidelberg und in der Region etabliert. Dabei ist es das Ziel, mit systematischem Sponsoring Verantwortung für wichtige soziale, kulturelle und bildungsrelevante Projekte in der Region zu übernehmen – und damit gleichzeitig ein attraktives Arbeits- und Lebensumfeld für seine Mitarbeiter zu schaffen.
Unsere aktuellen Aktivitäten
Enjoy Jazz – eine Region im Musikfieber
SAS ist seit dem Jahr 2005 Hauptförderer des internationalen Festivals für Jazz und Anderes "Enjoy Jazz". Das bundesweit bedeutende Festival hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der feinsten kulturellen Visitenkarten der Rhein-Neckar-Region entwickelt. Jazzliebhaber und Jazzeinsteiger finden hier einen Facettenreichtum, der in der Festivalszene seinesgleichen sucht. Tradition und Innovation reichen sich die Hand – jedes Jahr in Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen. SAS freut sich sehr, diese musikalische Institution zu unterstützen: für die kulturelle Vielfalt der Region – und natürlich auch für die Lebensqualität seiner Mitarbeiter und die Bewohner der Metropolregion Rhein-Neckar insgesamt.
www.enjoyjazz.de
Heidelberger Halbmarathon – eine Region läuft mit
Seit 2003 unterstützt SAS den Heidelberger Halbmarathon, der jährlich von der TSG 78 Heidelberg veranstaltet wird und mit rund 3500 Teilnehmern zu einer der größeren gilt. Seit 2004 ist SAS auch Titelsponsor. Neben der finanziellen Förderung engagiert sich SAS beim Halbmarathon mit großem Engagement auch sportlich: So laufen jedes Jahr 125 Mitarbeiter, Vertreter von Kunden und Partnern, Familienmitglieder und SAS Freunde mit. Erfahren Sie hier mehr zum Thema SAS und Sport.
www.sashalbmarathon.tsg78-hd.de
Heidelberger Frühling – Internationale Klasse zu Gast in der Region
SAS engagiert sich seit vielen Jahren beim internationalen Musikfestival Heidelberger Frühling. Die Veranstalter wollen die Neue Musik fördern, aber auch zwischen Künstlern und Publikum durch ihr Programm musikalisch vermitteln. SAS sieht sich hauptsächlich als Musikvermittler zwischen dem Nachwuchs und den Profis und sponsert deshalb die "classic scouts". Hier können Schülerinnen und Schüler die Künstler hautnah erleben und berichten dann über das Festival in Blogs und der Festivalzeitung. Darüber hinaus treten die Schüler mit ihrem classic scout-Ensemble während der Festivalzeit selber auf und im August 2015 wurde das Jugendprojekt sogar mit dem "Echo Klassik" ausgezeichnet, einem der renommiertesten Preise der Musikbranche.
www.heidelberger-fruehling.de
Rugby in Heidelberg – den Kinderschuhen entwachsen
Als Hauptsponsor des Deutschen Rugby-Verbands engagiert sich SAS federführend für den Rugbysport in der Rhein-Neckar-Region. So fördert SAS das Nachwuchsausbildungs- und Wettkampfprogramm des Rugby-Verbands Baden-Württemberg – und richtet u. a. den SAS Winter Cup, den SAS Junior Cup sowie Schiedsrichterlehrgänge und das Sommercamp aus. SAS hat damit dazu beigetragen, dass der Rugbysport in Deutschland längst seinen Kinderschuhen entwachsen und Heidelberg hier zu einem der führenden Standorte in Deutschland geworden ist.
www.rugby-verband.de
Wenn Sie meinen, die Förderkriterien treffen auf Ihr Projekt zu, beantragen Sie bitte auf dieser Seite das Sponsoring:
Zum Sponsoring-Antrag
Definition Unter Sponsoring versteht man die Förderung von Einzelpersonen, einer Gruppe von Menschen, Organisationen oder Veranstaltungen, durch eine Einzelperson, eine Organisation oder ein Unternehmen, in Form von Geld-, Sach- und Dienstleistungen mit der Erwartung, eine die eigenen Marketingziele unterstützende Gegenleistung zu erhalten. (Quelle: wikipedia) |
Unternehmenskultur in Bewegung: Health Management bei SAS
Übereinstimmend mit der globalen Unternehmensphilosophie bietet SAS Deutschland bereits seit vielen Jahren eine vielfältige betriebliche Gesundheitsförderung. Entsprechende Programme werden seitens der Belegschaft sehr gut angenommen. Die Erhaltung und Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens ist von absolut zentraler Bedeutung und definiert sich für jeden Menschen in jeder Lebensphase neu. Diesem Anspruch möchte SAS als Unternehmen jederzeit genügen und hat 2015 mit dem SAS HealthManagement ein übergeordnetes Betriebliches Gesundheitsmanagement Programm ins Leben gerufen, das die ganz individuellen Bedürfnisse des Mitarbeiters adressiert und lokale Gegebenheiten berücksichtigt.
Es geht selbstverständlich längst nicht „nur“ um Sport und körperliche Gesundheit. In enger Abstimmung mit sehr engagierten Kollegen wurde ein ganzheitliches Angebot verabschiedet, das sich in erster Linie an den konkreten und sehr unterschiedlichen Bedürfnissen der heutigen Lebensrealitäten orientiert.
Die vier zentralen Säulen des SAS HealthManagement sind: Gesundheitsförderung, Vorsorgeleistungen, Arbeits- und Gesundheitsschutz, das Employee Assistance Programm.
Dieses Angebot (ob Ernährungsberatung, Lebenslagen-Coaching oder Vorsorgeleistungen) wird ständig ergänzt und weiterentwickelt.
Die ganzheitliche Form der betrieblichen Gesundheitsförderung ist einer der Gründe dafür, dass SAS in den USA 2015 zum zwölften Mal in Folge unter den Top Ten der beliebtesten Arbeitgeber überhaupt war und auch in Deutschland regelmäßig Topplatzierungen erringt, wenn es um den "Best Place to Work" geht. So wurde SAS 2015 weltweit auf Platz 2 der beliebtesten Arbeitgeber gewählt. In Deutschland erreichte SAS 2015 Platz 2 der beliebtesten Arbeitgeber der IT Branche.

Wenn Sie meinen, die Förderkriterien treffen auf Ihr Projekt zu, beantragen Sie bitte auf dieser Seite eine Spende.
Zum Spenden-Antrag
Definition Unter einer Spende versteht man eine freiwillige und unentgeltliche Leistung in Form einer Geldspende, Sachspende, Leistungsspende oder Zeitspende (Ehrenamt) für religiöse, wissenschaftliche, gemeinnützige, kulturelle oder politische Zwecke. Spenden gehen dabei meist an eine Organisation wie z. B. einen gemeinnützigen Verein oder eine Stiftung. (Quelle: wikipedia) |
Ansprechpartner
In der Neckarhelle 162
69118 Heidelberg
Tel.: 06221 415 - 1201
Fax: 06221 415 - 44 1201
E-Mail: engagement@ger.sas.com